Dachausbau Käthe-Kollwitz-Gymnasium
[Gutachten]
Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium platzte von den Schülerzahlen aus allen Nähten, also expandierte es in den Himmel. Um das Dachgeschoss ausbauen zu können, wurden die Tragwerksteile von einem der schönsten Bauten von Ludwig Hoffmann, dem Stadtbaurat von 1896 bis 1924 in Berlin, einer gründlichen holzschutztechnischen Untersuchung unterzogen. Der Genialität dieses Baumeisters durften wir folgen. So trennt ein Drempel die Fußpfetten von den Dachtraufen, ein Feuchtezutritt bei Schäden an der Dachentwässerung ist an die Deckenbalkenköpfe so schwerer möglich. Auch verwunderte die Vielzahl von Schornsteinen über Dach, die sich bei näherer Untersuchung als Lüftungszüge enpuppten, die jeden Klassenraum entlüfteten - Lufthygiene vom Feinsten. Wir Planer waren über den Detailgrad des Schulgebäudes, obwohl nur als Holzschutzgutachter beteiligt, fasziniert.
Fotorechte: Jörg Wappler
